Ostermarsch 2025 setzt sich gegen nukleare und militärische Aufrüstung ein

Der Ostermarsch 2025 findet im Gedenken an 80 Jahre seit dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki und 80 Jahre seit dem Ende des 2. Weltkrieges sowie 50 Jahre seit dem Ende des Vietnamkrieges statt.

Heute scheint militärische Aufrüstung und der Aufbau einer Bedrohung durch Atomwaffen die einzige Antwort auf die neue Unsicherheit in der geopolitischen Lage zu sein. Dabei zeigt uns die Geschichte, dass militärische Drohgebärden keine Sicherheit schaffen, sondern selbst zu neuen Bedrohungen werden. Andere Mittel, die zu echter Sicherheit führen würden, werden vernachlässigt.

Der Ostermarsch demonstriert darum gegen nukleare und militärisch Aufrüstung und für echte Sicherheit.

Redner und Rednerinnen:

Marc Jost, Nationalrat
Lisa Mazzone, Präsidentin der GRÜNEN Schweiz
Laurent Goetschel, Direktor swisspeace

 

Beitrag teilen