Datenschutz
Datenschutzerklärung der Mennoniten-Gemeinde Bern
Stand: 8. Februar 2025
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der Mennoniten-Gemeinde Bern (nachfolgend „Gemeinde“) ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Rahmen unserer gemeindlichen Tätigkeiten erheben, verarbeiten und nutzen, insbesondere im Zusammenhang mit unserem Newsletter und der Veröffentlichung von Bildern auf unserer Website.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG), ist:
Evangelische Mennoniten-Gemeinde
Schosshaldenstrasse 43
3006 Bern
E-Mail: kontakt@mennoniten-bern.ch
Telefon: +41 76 409 79 02
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die im Rahmen unserer gemeindlichen Tätigkeiten entstehen. Dies umfasst insbesondere:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Newsletter-Daten: E-Mail-Adresse und ggf. weitere Angaben zur Personalisierung des Newsletters
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z.B. IP-Adresse, Browser-Typ, besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
- Bild- und Videoaufnahmen: Bilder und Videos von Veranstaltungen der Gemeinde, die auf unserer Website oder in internen Publikationen genutzt werden können
4. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:
- Newsletter-Versand: Versand von Informationen über Aktivitäten und Veranstaltungen der Gemeinde
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und seelsorgerische Betreuung
- Veröffentlichung von Bildern: Darstellung des Gemeindelebens auf der Website oder in internen Medien
- Website-Optimierung: Verbesserung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) und der Verordnung über den Datenschutz (Datenschutzverordnung, DSV).
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
- Dies ist zur Erfüllung unserer gemeindeinternen Aufgaben erforderlich.
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
- Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
7. Bildverarbeitung und Widerspruchsrecht
Fotos und Videos von Veranstaltungen können auf der Website oder in gemeindlichen Publikationen veröffentlicht werden.
Ihr Widerspruchsrecht:
- Falls Sie nicht möchten, dass Bilder von Ihnen veröffentlicht werden, können Sie jederzeit widersprechen.
- Der Widerspruch kann per E-Mail oder schriftlich an die oben genannte Kontaktadresse erfolgen.
- Bereits veröffentlichte Bilder werden auf Wunsch entfernt.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
9. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
10. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte gemäss Schweizer Datenschutzgesetz:
- Auskunftsrecht (Art. 25 DSG): Sie können eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten anfordern.
- Berichtigungsrecht (Art. 32 DSG): Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
- Löschungsrecht (Art. 32 DSG): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 32 DSG): Falls bestimmte Bedingungen erfüllt sind, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 28 DSG): Falls technisch machbar, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Anfragen dazu richten Sie bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
11. Widerrufsrecht
Falls die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die bereits erfolgte Verarbeitung.
12. Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
Website: www.edoeb.admin.ch
13. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne des DSG.
14. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.