Ausstellungen zur Täuferbewegung
Das Drei Länder Museum Lörrach zeigt vom 25. Januar – 25. Mai 2025 eine Ausstellung zu den Umbrüchen von 1525. Die Ausstellung thematisiert die Zusammenhänge der Bauernkriege und der Täuferbewegung. Lörrach liegt im Zentrum des Gebiets, in dem sich die damaligen Umbrüche ereignet haben. 1525 war eine Zeit der Umbrüche, die Täuferbewegung ist ein Strang von Bewegungen, die miteinander verknüpft sind. Das Museum in Lörrach thematisiert die Hintergründe und Lebensbedingungen, unter denen sich damals diese Umbrüche ereignet haben.
Die Zentralbibliothek Zürich zeigt vom 14. März – 14. Juni 2025 eine Ausstellung zum Zürcher Täufertum. «Verfolgt, vertrieben, vergessen – 500 Jahre Täufertum im Kanton Zürich» Hier werden die Ursprünge und Entwicklungen der Folgejahre anhand von Dokumenten aus der ZB gezeigt.
Die Ausstellung thematisiert insbesondere die Spannungen innerhalb der Zürcher Reformation und die Dynamiken, die 1525 schliesslich zum Bruch und zur anschliessenden Verfolgung der Täufer geführt haben.
Die Ausstellung wird von einem umfassenden Rahmenprogramm begleitet, zu dem auch der Begegnungstag der Mennonitischen Weltkonferenz vom 29. Mai 2025 gehört.